kontakt@peters-christoph.de

Kategorie: Blog

peters-christoph.de

Warum der @author phpdoc quatsch ist?

Annotate! (git annotate, git blame)

Seagate IronWolf Spin Down/Standby Hdparm – not working

Beim Versuch eine Seagate IronWolf dazu zu bewegen den Kopf NICHT zu parken, sowie die Scheiben weiterlaufen zu lassen, bin ich auf massive Probleme gestoßen. Problem:Nach ca. 2 Wochen Dauerbetrieb ist der Start_Stop_Count und Load_Cycle_Count bereits bei 500 gewesen. Die Festplatte geht wenige Minuten nach dem letzten Zugriff (ohne Neuzugriff) bereits in den Standby. Lösung:Mit…
Weiterlesen

Ubuntu 18.04 Mysql Server Setup

Achtung: „YourPasswordHere“ bitte mit deinem gewünschten Root Passwort ersetzen. apt update apt install -y mysql-server mysql_secure_installation mysql ALTER USER ‚root’@’localhost‘ IDENTIFIED WITH mysql_native_password BY ‚YourPasswordHere‘;  

vi vim visual mode copy & paste, kopieren und einfügen defekt

Wenn nun das Syntax Highlighting nicht mehr funktioniert einfach noch folgenden Befehl in der Kommandozeile absetzen:

GIT Hotfix Patch Linux

Wer kennt es nicht – einen Hotfix. Je nach Setup ist dieses mehr oder weniger Aufwändig. Je nach Umgebung kann es sein, dass man zwingend auf einen Hotfix angewiesen ist, selbst wenn dieser sehr Umfangreich ist. Eine „semi saubere“ Lösung ist dabei relativ einfach machbar, selbst wenn der oder die Server nicht an das GIT…
Weiterlesen

PeerVPN MeshVPN Debian 9 installieren, libressl

apt-get install -y automake git wget build-essential cd /tmp wget https://ftp.openbsd.org/pub/OpenBSD/LibreSSL/libressl-2.7.3.tar.gz tar xfv libressl-2.7.3.tar.gz cd libressl-2.7.3 ./configure make make install ldconfig cd /tmp git clone https://github.com/peterschristoph/MeshVPN.git cd MeshVPN ./autogen.sh ./configure make make install rm -R /tmp/libressl-2.7.3*  

Proxmox Mail Gateway pmg: proxy loop detected 500

Nach Änderung des Hostname der VM einer bereits installierten PMG, erhält man im Admininterface immer einen „proxy loop detected 500“ Fehler. Je nach Konfiguration daher die „/etc/pmg/cluster.conf“ Konfiguration prüfen. Dort den alten Hostname mit dem neuen ersetzen.

Colourized Bash, farbige Shell

vi ~/.bashrc export LS_OPTIONS=‘–color=auto‘ eval „`dircolors`“ alias ls=’ls $LS_OPTIONS‘ alias ll=’ls $LS_OPTIONS -lha‘ alias l=’ls $LS_OPTIONS -lA‘ # improve cd.. typo alias cd..=’cd ..‘ alias grep=’grep –color=auto‘ alias egrep=’egrep –color=auto‘ alias fgrep=’fgrep –color=auto‘ case „$TERM“ in xterm-color) color_prompt=yes;; esac force_color_prompt=yes if [ -n „$force_color_prompt“ ]; then if [ -x /usr/bin/tput ] && tput setaf 1…
Weiterlesen

Mini Systeme

Kleine (Link)Liste von Mini Systemen http://www.banana-pi.org/ https://www.raspberrypi.org/ http://www.hardkernel.com http://www.orangepi.org/ https://www.pine64.org/ GigaByte BRIX ZOTAC ZBOX-CI327NANO Supermicro A2SDI-2C-HLN4F SoC So.BGA Single Channel DDR4 Mini-ITX Retail ASRock J3455-ITX